
Beitragsreihe: F-Gase – Alles, was man wissen muss
Die nachfolgende Serie von Artikeln zum Thema Einsatz von Kältemitteln richtet sich an Anwender, die in Ihrer täglichen Arbeit zwar Kälte- und Klimatechnik im Einsatz haben, jedoch nicht regelmäßigen Umgang mit der Funktionalität der Technik, sowie den Entwicklungen am Markt speziell für Kältemittel haben.
Ob sie nun Kunststoffverarbeitungsmaschinen, CNC-Fräsen, Härtemaschinen, 3D-Drucker oder Lebensmittelver- und bearbeitungsmaschinen betreuen. Ob sie Klimaanlagen in Ihren Büros einsetzen oder Lager betreiben, die gekühlt werden müssen. Ob Mess- und Laborräume gekühlt werden müssen. Ebenso ist der Einsatz moderner Wärmepumpentechnologie mit Kältemitteln verbunden. Häufig ist das Kerngeschäft Ihrer täglichen Arbeit eine andere, als die Kühltechnik. Wir möchten Sie hier mit kurzen, prägnanten Informationen so informieren, dass Sie die Auswirkungen der Entwicklungen am Markt für Kältetechnik auf Ihr Kerngeschäft beurteilen können.
- Was sind F-Gase in Bezug auf Kältemittel?Die Problematik der F-Gase F-Gase, oder fluorierte Gase, sind eine Gruppe von Treibhausgasen, die stark zur globalen Erwärmung beitragen können. Sie werden in verschiedenen industriellen Anwendungen…Mehr erfahren
- Was ist der GWP-Wert – im Detail erläutertDie Bedeutung des Global Warming Potentials (GWP) – im Detail erläutert Der Begriff „Global Warming Potential“ (GWP), auf Deutsch „Treibhauspotenzial“, ist eine Maßzahl, die verwendet wird,…Mehr erfahren
- Was ist die F-Gase-VerordnungWas sind die Ziele und Maßnahmen der F-Gase-Verordnung der EU? Die F-Gase-Verordnung ist eine gesetzliche Regelung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Emission von fluorierten…Mehr erfahren
- Was versteht man unter Low-GWP-KältemittelnWas sind Low-GWP-Kältemittel und warum sind sie wichtig? Low-GWP-Kältemittel sind Kältemittel mit einem niedrigen Treibhauspotenzial (GWP, Global Warming Potential). Das GWP ist ein Maß dafür, wie…Mehr erfahren
- Kritik an LOW-GWP KältemittelnZerfallsprodukte von Low GWP Kältemitteln und ihre Umweltfolgen Low GWP-Kältemittel (z.B. R513a, R449, R454, R1234yf und R1234ze) sind Kältemittel, die als Alternativen zu Standardkältemitteln wie z.B….Mehr erfahren
- Die Auswirkungen der F-Gas-Verordnung 2024/573 auf Kälte- und Klimaanlagen: Was Sie wissen müssen!Neue F-Gas-Verordnung und ihre Auswirkungen Die neue F-Gas-Verordnung, die am 11. März 2024 verabschiedet wurde, führt mehrere wichtige Änderungen ein, die sich auf bestehende Kälte- und…Mehr erfahren
- Unterschiede zwischen Monoblock und Splitgeräten in der Klima- und KältetechnikUnterschiede zwischen Monoblock- und Splitgeräten In der Klima- und Kältetechnik gibt es bei Chiller-Systemen (Kältemaschinen/Kaltwassersätze) und Wärmepumpen Unterschiede zwischen Monoblock- und Splitgeräten. Diese beiden Typen unterscheiden…Mehr erfahren
- Natürliche Kältemittel als Zukunft der umweltfreundlichen Kältetechnik?In der Kältetechnik stehen heute verschiedene Kältemittel zur Verfügung, darunter klassische HFCs, Low-GWP-Kältemittel und natürliche Kältemittel. Während klassische und Low-GWP-Kältemittel weit verbreitet sind, gewinnen natürliche Kältemittel…Mehr erfahren